Archives:

Planungs- und Steuerungssystem für Schnittholzsortieranlagen
Für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktion auf Schnittholzsortieranlagen in Sägewerken wurde ein umfangreiches Softwarepaket erstellt, das inzwischen in über 25 der größten Sägewerke in Europa im Einsatz ist.

 

MES für Walzenbearbeitung
Für den Bereich der Walzenbearbeitung eines großen österreichischen Stahlerzeugers wurde ein MES (Manufacturing Execution System) entwickelt und installiert, das die Anforderungen hinsichtlich Schliffbild, Profil, Oberflächenqualität, Durchmessertoleranzen, etc. von Arbeitswalzen im Warm- und Kaltwalzbereich durch permanente Kontrolle des Schleifprozesses garantiert.

 

Messwerterfassung Walzenschleifmaschinen
Um die Fahrweise von Schleifmaschinen optimieren zu können, wurde für einen großen österreichischen Stahlhersteller ein Messdatenerfassungssystem installiert, das die wesentlichen Prozessparameter von 6 Schleifmaschinen permanent aufzeichnet.
MES für Walzenbearbeitung
Für den Bereich der Walzenbearbeitung eines großen österreichischen Stahlerzeugers wurde ein MES (Manufacturing Execution System) entwickelt und installiert, das die Anforderungen hinsichtlich Schliffbild, Profil, Oberflächenqualität, Durchmessertoleranzen, etc. von Arbeitswalzen im Warm- und Kaltwalzbereich durch permanente Kontrolle des Schleifprozesses garantiert.

 

Bewertung Maschinenleistung
Zur Optimierung der Fahrweise von Maschinen und Anlagen wurde eine Software entwickelt, die aus den wesentlichen Prozessparametern und der Verarbeitungsgeschwindigkeit Kenngrößen für die erzielte Maschinenleistung ermittelt.

 

Schwingungsüberwachung Rollenschleifmaschine
Im Auftrag eines großen österreichischen Stahlerzeugers wurde für eine Rollenschleifmaschine, die Rollen für die Oberflächenbeschichtung von Bandstahl bearbeitet, eine Schwingungsüberwachungsanlage zur Vermeidung von Oberflächenfehlern auf den Rollen entwickelt und installiert.

 

Reservierungs- und Buchungssystem Tennis und Squash
1993 wurde die neu gebaute Tennis- und Squashhalle der UNION ADM in Linz/Auhof mit einem Reservierungs- und Buchungssystem ausgestattet. Neben der Verwaltung der Abonnements und Einzelreservierungen für Tennis- und Squashplätze, der Lichtautomatik für alle Plätze und der umfangreichen Auswertungen zeichnet sich das System durch die Möglichkeit der Reservierung von Einzelstunden über Magnetkarten aus.
3D Objekterkennung für Automatikkran
Für die Projektierung und Umsetzung unserer vollautomatischen Steuerung für Brücken- und Portalkrane wird unser Scan Analyzer 3D als ideale Ergänzung implementiert. Er erkennt und analysiert, im Arbeitsbereich des Krans, Objekte in Echtzeit und sendet die Daten an die Kransteuerung weiter um auf die Objekte entsprechend reagieren zu können. Die Aufgaben des Scan Analyzer 3D umfassen die Bewertung der Lagerpositionen und Verladekontrolle auf LKW und Bahn. Mit dem Scan Analyzer 3D wird somit eine effektive 3D Objekterkennung mit ergänzendem Kollisionsschutz realisiert.

Der Scan Analyzer 3D ist die optimale Ergänzung für automatisierte Anlagen.

Siehe weiterführende Informationen

 

Schwingungsüberwachung Rollenschleifmaschine
Im Auftrag eines großen österreichischen Stahlerzeugers wurde für eine Rollenschleifmaschine, die Rollen für die Oberflächenbeschichtung von Bandstahl bearbeitet, eine Schwingungsüberwachungsanlage zur Vermeidung von Oberflächenfehlern auf den Rollen entwickelt und installiert.

 

Identifikationssystem für Walzen
Für die Arbeitswalzen der Warmwalzstraße eines großen österreichischen Stahlherstellers wurde ein automatisches Identifikationssystem installiert, das die Korrektheit der für einen Schleifvorgang ausgewählten Walze garantiert.

 

Planungs- und Steuerungssystem für Schnittholzsortieranlagen
Für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktion auf Schnittholzsortieranlagen in Sägewerken wurde ein umfangreiches Softwarepaket erstellt, das inzwischen in über 25 der größten Sägewerke in Europa im Einsatz ist.

 

MES für Walzenbearbeitung
Für den Bereich der Walzenbearbeitung eines großen österreichischen Stahlerzeugers wurde ein MES (Manufacturing Execution System) entwickelt und installiert, das die Anforderungen hinsichtlich Schliffbild, Profil, Oberflächenqualität, Durchmessertoleranzen, etc. von Arbeitswalzen im Warm- und Kaltwalzbereich durch permanente Kontrolle des Schleifprozesses garantiert.

 

Equipment Simulator
Im Zuge der Entwicklung einer neuen Gerätegeneration für die Energieleittechnik, die Kommunikationsprotokolle auf Basis moderner Bussysteme nutzt, wurde für ALSTOM ein Simulator für die Entwicklung, den Test und die Integration dieser neuen Technik entwickelt. Der Simulator ist vollständig in Software gehalten und basiert auf den Industriestandards UCA2 (Utility Communications Architecture) und MMS (Manufacturing Message Specification) bzw. IEC 61850. Die Software ist mit einer integrierten Skriptsprache ausgestattet, die die weitgehende Automatisierung von Simulationsabläufen gestattet.

 

Strukturanalyse von Walzen- und Bandstahloberflächen
Zur Vermessung deterministischer und grenzdeterministischer Strukturen von elektronenstrahltexturierten Walzen und damit gewalzten Blechen wurde eine Analysesoftware für einen großen österreichischen Stahlerzeuger entwickelt.

 

Schwingungsüberwachung Walzenschleifmaschinen
Zur Vermeidung von durch Schwingungen verursachten Fehlern auf Walzen für die Bearbeitung von Bandstahl wurde auf vier Schleifmaschinen eine Anlage zur Schwingungsüberwachung für einen großen österreichischen Stahlerzeuger konzipiert und aufgebaut.

 

Messwerterfassung Walzenschleifmaschinen
Um die Fahrweise von Schleifmaschinen optimieren zu können, wurde für einen großen österreichischen Stahlhersteller ein Messdatenerfassungssystem installiert, das die wesentlichen Prozessparameter von 6 Schleifmaschinen permanent aufzeichnet.

 

Automatische Müllentsorgung
Das zentrale Anstaltsgebäude einer großen Pensionsversicherung in Wien ist mit einer vollautomatischen Papier- und Müllabsaugung ausgestattet. Die Steuerungssoftware für diese Anlage wurde 1994 unter einem modernen Echtzeitbetriebsystem auf einem Embedded System vollständig neu entwickelt.

 

Qualitätserfassung von Schnittholz
Für ein System zur automatischen Qualitätserkennung von Schnittware in Sägewerken wurden die PC-seitigen Softwarekomponenten zur Konfiguration, Planung und Überwachung des Erfassungsprozesses entwickelt.

 

Sicherheitseinrichtung Schleifmaschine
Zur Absicherung eines unter gewissen Umständen gefährlichen Arbeitsbereichs auf einer Walzenschleifmaschine wurde eine Sicherheitseinrichtung der Kategorie 2, gemäß EN 954-1, geplant und installiert, die bei akuter Gefahr für das Bedienpersonal Teile der Maschine außer Betrieb setzt.
TAPI Telephony Service Provider für innovaphone VoIP-Gateways
Für die Voice-over-IP-Gateways IP400 und IP3000 der innovaphone AG wurde ein 3rd-Party-TSP für Windows 98/Me/NT/2000/XP entwickelt. Der TSP benutzt das von innovaphone in die Gateways integrierte API und kommuniziert über SOAP-Nachrichten mit der PBX.

 

Treiber für Profiset/Gigaset-ISDN-Gerätefamilie
Für das ISDN-Telefon Profiset und die schnurlose ISDN-Telefonanlage Gigaset der Siemens AG wurden TAPI-Treiber, Audiotreiber und Treiber für das Dial-Up-Networking (DUN) unter Windows 9x/Me bzw. den Remote Access Service (RAS) unter Windows NT/2000/XP entwickelt.

 

TAPI Telephony Service Provider für analoge Modems
1994 wurden für einige analoge Modems und Adapter sowie das Wahlhilfegerät MegaPhone der Wiener Firma Datentechnik die ersten Telephony Service Provider entwickelt. Es handelte sich dabei um Geräte mit AT-Modem-Befehlssatz, die an analogen Telefonanschlüssen für einfache Wahlhilfeapplikationen verwendet werden konnten.

 

TAPI Telephony Service Provider für EuroPhone L/Europa 30i
Für die ISDN-Apparate EuroPhone L der Hagenuk Telecom GmbH bzw. Europa 30(i) der Deutschen Telekom wurde ein 16-bit-TSP für Windows 3.1 bzw. Windows 95 entwickelt. Neben Basistelefonie unterstützt der TSP einige ISDN-Komfortmerkmale sowie produktspezifische Erweiterungen.

 

TAPI Telephony Service Provider für elmeg ISDN-TK-Anlagen
Für die ISDN-TK-Anlagenlinie von elmeg wurden 16- und 32-bit-TSPs entwickelt, die die TAPI-Versionen 1.3 bis 2.2 unterstützen. Der 3rd-Party-TSP bietet neben Basistelefoniefunktionen ein ganze Reihe von ISDN-Komfortmerkmalen.

 

TAPI Telephony Service Provider für phoneboard+
Für das in eine PC-Tastatur integrierte ISDN-Telefon phoneboard+ der Firma CODIS Computer GmbH wurden TSPs für Windows 3.1/9x/Me bzw. Windows NT/2000/XP entwickelt. Die TSPs unterstützen neben Basistelefoniefunktionen eine Reihe von ISDN-Komfortmerkmalen.

 

TAPI Telephony Service Provider für Euracom-ISDN-TK-Anlagen
Für die EURACOM ISDN-TK-Anlagen wurde ein 3rd-Party-TSP für Windows 9x/Me bzw. Windows NT/2000/XP entwickelt. Dieser TSP unterstützt bis zu 6 Nebenstellen der Telefonanlage und kann daher nicht nur für Desktop-CTI-Anwendungen, sondern auch für komplexere Serverkonfiguration eingesetzt werden.

 

TAPI Telephony Service Provider für ISDN-Karten auf CAPI-Basis
Auf Basis der CAPI wurde für einen weltweit agierenden Hersteller von ISDN-Karten ein TAPI Telephony Service Provider für Windows NT/2000/XP entwickelt. Neben Basistelefoniefunktionen unterstützt dieser TSP auch zahlreiche Komfortfunktionen wie etwa Rufumleitung, Anklopfen, Makeln oder Übergabe. Der TSP enthält für die Übermittlung der Sprachdaten auch einen Audiotreiber und ist für Serverkonfigurationen mit bis zu 4 ISDN-Karten und insgesamt bis zu 120 Kanälen ausgelegt.

 

WinPhone
WinPhone ist eine bekannte Standardsoftware für computergestützte Telefonie, die u.a. einige Jahre Bestandteil der österreichischen Telefonbuch-CD von Herold war. Wesentliche Teile von WinPhone wurden von einem heutigen Mitarbeiter von btec entwickelt.