![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Das Schleifen von Walzen, auch auf modernen CNC-gesteuerten Schleifmaschinen, gleicht hinsichtlich der Entwicklungsstufe dem Fahren eines Autos aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Für das Walzenschleifen sind Schleifdruck, Schnittgeschwindigkeit, Walzengeschwindigkeit, usw. separat festzulegen. Dabei sollten eigentlich die am besten passenden Parameter, in Abhängigkeit der momentanen und sich stark ändernden Zustände von Walze und Maschine, automatisch für die verschiedenen Schleifzyklen ermittelt werden. Roll Works Optimizer ermittelt automatisch die momentan am besten geeigneten Parameter unter Berücksichtigung der Maximierung der Abtragsleistung, Minimierung von gefährlichen Schwingungen, Minimierung des Scheibenverbrauchs und mehreren anderen Einflussgrößen. Man könnte denken, es ist genauso gut, für alle möglichen Kombinationen aus Schleifscheibe, Walzenqualität, Walzenprofil, Schleifzyklus, usw. separate Parametersätze zu definieren - das ist es natürlich nicht. Da der Einfluss von Variablen wie Scheibendurchmesser, Walzendurchmesser, Profilabweichung, usw. derart groß ist, erreicht man auf diesem Weg maximal durchschnittlich geeignete Parameter. Technische Anmerkungen
Nutzen
Das System ist seit Beginn 2007 für vier Arbeitswalzenschleifmaschinen im Warmwalzwerk der voestalpine Stahl in Linz in Betrieb. Genaue Zahlen dürfen nicht veröffentlicht werden, aber die Verbesserung in Prozent hinsichtlich Abspanleistung und Scheibenverschleiß ist zweistellig. Es ist geplant, das System auch für drei weitere Schleifmaschinen zu installieren - Arbeits- und Stützwalzenschleifmaschine für das Vorgerüst der Warmwalzstraße, Arbeits- und Stützwalzenschleifmaschine für die Grobblechwalzstraße und eine Stützwalzenschleifmaschine des Kaltwalzwerkes.
|
![]() |