Das Einsparungspotential durch den Einsatz von Roll Works ist beachtlich (siehe hierzu
auch - ohne Berücksichtigung des Roll Works Optimizer - die
Bestätigung der voestalpine Stahl Linz).
 |
Roll Works Communication Center Das Communication Center
ist die zentrale Schaltstelle für den Online-Datenaustausch zwischen sämtlichen
- externen und Roll Works internen - Komponenten. Für weitere Informationen siehe
bitte hier. |
 |
Roll Works Database Datenbanksystem in dem sämtliche Daten (von den
Schleifmaschinen, externe Anlagen, händische Eingaben, usw.) gespeichert werden. Es werden
Oracle und Microsoft SQL Server unterstützt. |
 |
Roll Works Automation Dieses System stellt die Einhaltung der zur
Walzenbearbeitung vorgegebenen Regeln sicher und überträgt entsprechende Vorgaben an das
Communication Center. Für weitere Informationen siehe
bitte hier. |
 |
Roll Works Optimizer Der Optimierer berechnet automatisch, basierend
auf historischen Schleifvorgängen, im Hinblick auf Abtragsleistung, Oberflächenqualität,
Scheibenverschleiß, usw., die Schleifparameter und übergibt diese an die
Schleifmaschinensteuerung. Für weitere Informationen siehe
bitte hier. |
 |
Roll Works Explorer Der Roll Works Explorer ist die Front-End-Applikation
des Roll Works Systems. Er dient zur Untersuchung von historischen Daten (statistische
Auswertungen bis hin zur Anzeige von detaillierten Messwerten und Parametervorgaben),
Online-Anzeige von aktuellen Maschinenzuständen und Eingabe von Basisdaten und
Konfigurationseinstellungen. Für weitere Informationen und Screenshots
siehe bitte hier. |
 |
Machine Control Die vom Maschinenhersteller implementierte Steuerung
der Schleifmaschine. |
|
 |
Roll Works Comm Interface Integration der Roll Works
Kommunikationsschnittstelle in die Maschinensteuerung. |
|
 |
PLC In der PLC (SPS) ist die Software zur Steuerung sämtlicher
Achsbewegungen implementiert. |
 |
Roll Works Grinder Components Diese Module umfassen
jene Teile des Roll Works Systems, für die je Maschine zusätzliche Hardwarekomponenten,
wie Embedded PCs, Antennen, Sensoren, usw., erforderlich sind. |
|
 |
Roll Works Vibration Monitor System zur Erkennung und Benachrichtigung
bei Auftreten von für die Walzenoberfläche gefährlichen Schwingungen auf der Schleifmaschine.
Für weitere Informationen siehe bitte hier. |
|
 |
Roll Works Wheel Detection System zur automatischen oder
halbautomatischen Identifizierung von Schleifscheiben, wodurch die Erfassung von
Installationszeiten von Scheiben und Auswertungen zu diesen mit einer sehr hohen
Datensicherheit ermöglicht wird. Als Technologie können sowohl Barcode als auch RFID
abhängig von der Art der verwendeten Scheibe eingesetzt werden. |
|
 |
Roll Works Roll Detection Die automatische Walzenidentifizierung
basiert auf RFID und kann zur Automatisierung nahezu des gesamten Handlings von Walzen dienen.
|
|
 |
Roll Works Data Acquisition In vielen Fällen ist es nicht nur
interessant, welche Werte für den Schleifvorgang vorgegeben wurden, sondern auch welche
Größen tatsächlich aufgetreten sind. Dieses System erfasst Größen wie Schleifdruck,
Scheibengeschwindigkeit, Zustellung, Walzengeschwindigkeit, usw. und ermöglicht so
detaillierte Untersuchungen zum Maschinenverhalten. |